• Digitale Endgeräte für alle Schüler*innen

    • Die Geräteinitiative Digitales Lernen des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)

      Die Geräteinitiative "Digitales Lernen" ist Teil des 8-Punkte-Plans für den digitalen Unterricht, der auf der Website des BMBWF genauer erläutert wird.

      Schülerinnen und Schüler der 5. Schulstufe werden im Zuge der Initiative an den teilnehmenden Mittelschulen, AHS-Unterstufen und Sonderschulen mit einem Notebook oder Tablet ausgestattet. Die rechtliche Grundlage für die Geräteinitiative bildet das Schulunterrichts-Digitalisierungs-Gesetz (SchulDigiG). Zweck der Initiative ist es, die pädagogischen und technischen Voraussetzungen für einen IT-gestützten Unterricht zu schaffen und Schülerinnen und Schülern zu gleichen Rahmenbedingungen den Zugang zu digitaler Bildung zu ermöglichen.

      Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) übernimmt einen Großteil der Gerätekosten. Erziehungsberechtigte zahlen einen einmaligen Eigenanteil von 25 Prozent des vom Bund zu zahlenden Gerätepreises (Stand 2024 rund 100 Euro). Unter bestimmten Bedingungen kann ein Antrag auf Befreiung vom Eigenanteil gestellt werden.

       

      Unsere Geräte an der MS Koblach: iPadOS Tablet

      • Lieferant: ACP Techrent GmbH (ehemals OMEGA Handelsgesellschaft m.b.H.)
      • Serviceportalwww.justedu.at
      • Garantiedauer: 4 Jahre (ab Erstauslieferung an die Schule)
         
      • Gerät: iPad 64GB Wi-Fi 9.Gen 

        Technische Spezifikationen:
        - Abmessungen: 250,6 x 7,5 x 174,1 mm
        - Displaygröße: 10,2 Zoll
        - Bildschirmauflösung: 2160 x 1620 Pixel
        - CPU-Modell: Apple A12 Bionic, 64-bit
        - Betriebssystem: iPadOS 14
        - Arbeitsspeichertyp: 3 GB Arbeitsspeicher
        - Speicherkapazität: 64 GB interner Speicher
        - Anschlüsse: Lightning, WLAN, Bluetooth, Kopfhörer & Mikrofon-Mini-Buchse (3,5 mm)
        - Gesamtgewicht (ohne Zubehör): 490g
      • Lieferumfang:
        - Tablet inkl. Netzteil und Ladekabel
        - Tastatur mit Schutzhüllenfunktion, separates Ladekabel für die Tastatur
        - Eingabestift, separates Ladekabel für den Stift
      • Kosten des Gerätes:
        Privater Eigenanteil gemäß § 5 Abs. 2 SchulDigiG im Ausmaß von 25 % der Gerätekosten, Stand Herbst 2024 ca. 100 Euro.

      Detailinformationen zur Beschaffung der Geräte finden Sie folgend:

      Detailinformationen zur Geräteinitiave Digitales Lernen finden sie hier.

      Der Ablauf der Gerätebeschaffung für Ihr Kind wird unter diesem Link erklärt.

      Informationen zur Verwendung von Eigengeräten finden Sie unter diesem Link.

      Zu Bezahlung, Kostenbefreiung, Garantie und Versicherung werden sie hier informiert.

      Wie Sie Ihr Kind am besten beim Einsatz des iPads unterstützen können, erfahren Sie hier.

      Was in Bezug auf die digitalen Endgeräte im Falle eines Schulwechsels zu tun ist, erfahren Sie unter diesem Link.