In der letzten Schulwoche vor den Semesterferien fand an der MS Koblach die nun schon etablierte jährliche Woche der Workshops statt. Für die einzelnen Klassen gab es jeweils ein individuelles Wochenprogramm, das sich aus folgenden Workshops bzw. Exkursionen zusammensetzte:
- Click&Check Polizeiworkshop mit Samuel Sturm von der Polizei Bludenz für die 3a3b
- Cyberchecker – „Wegbegleiter durch die Welt von TikTiok&Co“ für die 2a2b
- Cybermobbingworkshop mit Selin Bag von der Kinder- und Jugendanwaltschaft für die 2a2b3a3b
- Eislaufen für die 2a2b und die 3a3b
- Erste-Hilfe-Kurs (16 Stunden) für die 4a
- „español en el mundo“: Vorbereitung auf den Spanischunterricht ab der 3. Klasse für die 2a2b
- „Feelings – Zauber der Düfte“ für die 2a2b
- Gemeinsames Frühstücken für die 3a
- Gewalt- und Mobbingworkshop mit koje für die 2a2b
- Gewaltprävention für die 3a3b mit Markus Schwarzl und Dr. Rebecca Sonnweber
- „Ich mache mir ein Bild von mir & Die Macht der Bilder“ für die 3a3b – Workshop im Vorarlberg Museum
- Kegeln für die 2a2b3b
- Kinder- und Jugendanwaltschaft für die 3a3b
- Besuch der KZ Gedenkstätte Dachau für die 4a
- Mathe-Challenge für die 2a2b
- Besuch der „RHESI“-Ausstellung in Lustenau für die 3a3b4a
- Schwimmkurs mit Abzeichen mit Mag. Hannah Knünz für die 1a1b1c
- Weltreise durch die Vielfalt der Religionen für die 2a2b3b
- „Wer bin ich – Selbstportraits in Gips“ mit der Künstlerin May-Britt Nyberg Chromy für die 2a2b
- Zollfahndung mit Spürhunden für die 3a3b